Update zu unserem Turnier am 20.12.

Während andere Vereine zunehmend mit schwindenen Teilnehmerzahlen bei Ihren Turnieren zu kämpfen haben, geht es beim ESC Axams gerade richtig bergauf.

Eineinhalb Wochen vor unserem Turnier haben wir 28 der 30 Startplätze voll, und die Startliste liest sich wie ein „Who is who“ der heimischen Stockszene.

Gruppe A : Mannschaft 4er Nr. Gruppe B : Duo
ESV Lagerhaus Ramsau (T) 1 EV Terfens-Schwaz (T)
ESC Luttach (I) 2 TSV Großberg (D)
EV Tirol (T) 3 EV Tirol I (T)
SC Breitenwang (T) 4 ESC Imst I (T)
EV Angerberg (T) 5 EV Ebbs (T)
SU Inzing (T) 6 SU Inzing (T)
EV Steinach (T) 7 SV Jenbach (T)
SV Olympisches Dorf (T) 8 EV Kundl I (T)
SK Völs (T) 9 EV Kundl II (T)
ESV Wörgl II (T) 10 EV Zirl (T)
SV Raika Längenfeld (T) 11 ESC Imst II (T)
ESV Pfaffenhofen (T) 12 EV Tirol II (T)
ESV Wörgl I (T) 13 SPG EV Angerberg & ESV Fritzens (T)
14 ESK Mötz I (T)
15 ESK Mötz II (T)

Neben heimischen Spitzenteams wie Ramsau, EV Tirol, Breitenwang, Angerberg und Wörgl dürfen wir mit Luttach auch den regierenden italienischen Meister begrüßen. (Bild oben)

Keine Wünsche lässt auch das Teilnehmerfeld des Duo-Wettbewerbes offen, Ebbs, Jenbach, Terfens-Schwaz, Kundl, EV Tirol und eine Spielgemeinschaft Angerberg-Fritzens sind nur einige der bekanntesten Namen.

Das Turnier beginnt um 08:30, die Siegerehrung findet um ca. 16:30 im Gasthaus Gruberwirt in Götzens statt.

Wir würden uns freuen wenn wir zahlreiche Besucher auf diesem Event der Spitzenklasse besuchen dürften.

SV Axams zu Gast

Am Mittwoch Abend durften wir die Spieler der Kampfmannschaft des ESC Axams auf unserer Stockanlage begrüßen.

Anstatt des normalen Trainings stand einmal „richtiger Sport“ am Programm, und einige der Spieler zeigten dass sie auch abseits des grünen Rasens sportliches Talent besitzen.

Der Kälte wurde mit Glühwein und Pizza getrotzt, am Ende waren sich alle einig daß dies ein gelungener Team-Building Event war.

1. Winterturnier des ESC Axams

Nach der erfolgreichen Austragung unseres ersten großen Sommerturnieres in der Götzner Eishalle sind wir auf den Geschmack gekommen, und legen gleich ein Winterturnier nach.

Besonders an diesem Turnier ist das für unsere Gegend neue Format, es werden parallel ein Duo und ein Mannschaftsturnier ausgetragen, so sollte für jeden das richtige dabei sein.

Beginn ist wieder um 08:30, die Siegerehrung findet direkt nach dem Turnier im Gasthaus Gruberwirt (oberhalb der Eishalle) statt.

Einladung DUO, Einladung Mannschaftsspiel

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Sieg im Duo – Turnier

Am letzten Freitag war Axams die 2. Station einer freundschaftlichen Duo-Turnier Serie, die ursprünglich vom O-Dorf ins Leben gerufen wurde.

Und wie auch schon eine Woche davor im O-Dorf gelang es wieder einer Heimmannschaft, den Sieg davon zu tragen.

Diesmal waren das Duo Arno Lanner – Franz Mair erfolgreich, sie konnten sich in einem überaus stark besetztem Feld vor den beiden Arzler Mannschaften und den Wattener behaupten, Axams 2 mit Günter Gröbl und Roland Walzl wurden 5. Hier die Ergebnisliste

In eineinhalb Wochen steht die nächste Runde im Pitztal am Programm.

Erstes Damentraining

Am Donnerstag kam nach einigen erfolglosen Versuchen endlich das erste Damentraining zustande. Brigitte Brandstätter konnte 3 Teilnehmerinnen begrüßen, die mit großem Eifer ihre ersten Versuche unternahmen. Nach 2 Stunden ließ dann die Kraft nach, man war sich aber einig das man in Hinkunft öfters trainieren wird.

 

Sieg beim Wotschturnier

Nach Wochen der eigenen Veranstaltungen war es wieder einmal an der Zeit an Einem Wettbewerb eines anderen Vereins teilzunehmen. Und da kam uns das Turnier des Wotschverein Axams am 20.9. gerade recht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Unsere Männer haben sich hervorragend geschlagen und konnten am Ende souverän den Turniersieg nach Hause bringen.

Gratulation!

EV Tirol dominiert das internationale Herrenturnier

Am 13.9. führten wir das traditionelle Internationale Herrenturnier des ESC Axams erstmals in neuer Form durch: statt 2 x 7 Mannschaften in Axams hatten wir heuer ein Turnier mit 2 x 15 Mannschaften in der wettersicheren Götzner Eishalle ausgeschrieben, und immerhin folgten 22 Mannschaften unserem Ruf, gar nicht schlecht für den Anfang. Neben starker Tiroler Besetzung durften wir mit Naturns, Rodeneck und Mareit auch 3 italienische Vertreter begrüßen.

Gespielt wurde in 2 Gruppen zu je 11 Mannschaften, die ersten beiden jeder Gruppe spielten sich in einem kleinen und großen Finale die Treppchenplätze aus.

Ein Modus, der dem EV Tirol besonders zu liegen scheint. Mit 2 Teams angetreten holten sie sich in beiden Gruppen den 1. Rang, und das vereinsinterne Finale konnte dann EV Tirol 1 mit Martin Müller, Alfred Gstir, Hannse Lettenbichler und Christian Dailapozze für sich entscheiden.
Im kleinen Finale unterlag der EV Stanz dem EV Angerberg klar mit 30:0.

Die gesamten Ergebnisse gibt es in der Ergebnisliste

Neben den tollen Geschenkskörben für die besten Mannschaften gab es bei einem Schätzspiel auch für die anderen Teilnehmer einiges zu gewinnen. Es galt den Gesamtbetrag einer mit kleinen Centmünzen gefüllten Flasche zu erraten. Diese Aufgabe wurde von Pepi Kablasz am besten gemeistert, das brachte ihm eine Laufsohle, eine Torte und ein Körbchen Essen ein. Für den zweitplazierten Alfred Gstir blieb immerhin eine belegte Riesenbreze.

IX2K4261

Erwähnenswert ist auch noch das äußerst gelungene Catering: die Mannschaft des Axamer Tenniscafes tischte wahlweise Schweinebraten oder Gulasch auf und trug damit wie die zahllosen anderen wesentlich zum gewaltigen Erfolg der Veranstaltung bei. Besonders hervorzuheben sind dabei der Einsatz von Chris Mair und Hans Holzknecht, welche in den letzten beiden Wochen fast rund um die Uhr mit der Vorbereitung des Turniers befasst waren. An dieser Stelle ein Dank an alle Helfer und Sponsoren.

P.S.: Als besonders innovativ erwiesen sich unsere Götzner Sportkollegen. Abgesehen davon dass den Spielern von einer Teilnahme an unserem Schätzspiel „abgeraten“ wurde, nützten sie die Gelegenheit des Turniers direkt vor Ihrer Haustüre, ließen extra einen Koch aus der Steiermark einfliegen, und speisten sodann getrennt vom restlichen Teilnehmerfeld in Ihrem Vereinsheim.

Wir haben diese Idee natürlich sofort aufgegriffen und umgehend eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die Anschaffung eines Wohnmobils mit extra großem Küchenabteil für die nächste Saison prüft. Es könnte uns so gelingen, alle Turnierbesuchen völlig autark zu gestalten. Das Einsparungspotential ist noch nicht abzuschätzen, könnte aber langfristig unserem Sport einen wahren Höhenflug bescheren.